LAKUM glaubt.

Hochschule ist ein Ort an dem sich viele Lebensstile, Kulturen und Religionen treffen. Im LAKUM sind im Austausch mit Anderen christliche Werte wie Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe verortet und werden alltagstauglich eingebracht. Das LAKUM gibt dabei jeder Haltung Raum, die achtsam mit dem Menschen umgeht. Wir laden Dich ein, Deine Sicht auf aktuelle religiöse Phänomene und Positionen mitzubringen. Unsere katholische Sichtweise bedeutet, Zweifel zuzulassen und doch weiter nach Gott zu fragen – mitten in der Welt.

Die katholischen Hochschulzentren in Krefeld und Mönchengladbach wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest.

Liebe Weggefährt*innen­ „Er sagte zu ihnen: Erschaudert nicht! Ihr sucht Jesus den Nazarener, den Gekreuzigten. Er ist auferweckt; er ist nicht hier.“ (Markus 16, 6) „Erschaudert nicht“ oder auch einfach „keine Panik“ – ein Ausdruck von Gottes Zuneigung an uns Menschen. Sorgen nehmende Worte auch an uns, in den aktuellen Krisen der Gesellschaft – Krieg in Europa und […]

Fastenzeit 2024: Suffizienz

Darf´s ein bisschen weniger sein? Wieviel brauche ich wirklich – wieviel tut mir gut? Für meine physische und psychische Gesundheit kann weniger mehr sein. Suffizienz bedeutet nicht Verzichten und Leiden, sondern Verzichten und Leben! Was brauche ich zum guten Leben? Genug soll es sein – ist es aber leider nicht für alle Menschen auf der […]

Come together – mehr als Du glaubst!

„Come together“ der unterwegs-Gemeinde im LAKUM Mönchengladbach wird nun ein regelmäßiges monatliches Angebot. Eingeladen sind junge Menschen bis etwa 35 Jahren, die an Jesus Christus glauben, glauben möchten, oder nur mal gucken möchten, wie Glauben gehen könnte. Spoiler: Gemeinsam geht´s besser! Am Freitag, 2. Februar 2024, treffen wir uns um 19:30 Uhr im LAKUM, dem […]

Study in:spirit – Deine Lernzeit im Kloster

Just learning without secondary thoughts. Zeit und Ruhe zum Lernen oder Schreiben: Vier Tage in der friedlichen Umgebung des Klosters Steyl an der Maas. Mit etwas Abstand vom Alltag fällt es Dir hoffentlich leichter, Dich zu konzentrieren. Gerade wenn eine Prüfungsphase bevorsteht oder der Abschluss einer Arbeit: nimm Dir Zeit, für Dein leibliches Wohl ist […]

Aufstehen für Demokratie!

LAKUM bedeutet Aufstehen! Die Frohe Botschaft der Bibel lautet: Menschenfreundlichkeit. Gottes Schöpfung ist bunt! Braucht Ihr noch mehr Gründe? Hier der Aufruf zur Demo von #MSSQ: Die Enthüllungen von CORRECTIV haben uns schockiert, aber sie sollten uns nicht mehr überraschen. Wenn ein geheimes Treffen von AfD-Politiker*innen, Neonazis und finanzstarken Unternehmern mit dem Ziel stattfindet, Millionen […]

Come together – junge Menschen glauben

Zum neuen Jahr präsentieren wir euch im LAKUM Mönchengladbach ein neues Projekt: „Come together“ – für das Zusammenkommen von jungen Menschen (bis etwa 35 Jahre), die Gott suchen. Am Freitag, 5. Januar 2024, treffen wir uns um 19:30 Uhr im LAKUM, dem katholischen Hochschulzentrum, und wollen in Gemeinschaft und Glauben den Abend miteinander verbringen.Nach einem […]

Weihnachten, das Fest der …

Wie würden Sie diesen Satz zu Ende bringen? Ist es für Sie das Fest der Geburt des Retters und Friedensstifters? Ein Fest der Liebe, wie sie in einem romantischen Gefühl beim Anblick eines Neugeborenen aufblitzt? Eine tiefe mystische Erfahrung, dass das Göttliche im Menschen zur Welt kommen will? Oder ein Stresstest für die Familie und […]

„Gaudete – Freut Euch!“ Wirklich? Auch dieses Jahr?

„Freu Dich, Israel!“ – Viele Adventslieder vertonen alte, prophetische Hoffnungs-Botschaften und fordern das Volk Israel auf, sich zu freuen. Ich singe diese Lieder immer sehr gerne, aber dieses Jahr bleiben sie mir fast im Hals stecken. Freuen, Israel? Angesichts von Terror und Krieg, Zerstörung und Angst? Hoffnungs-Botschaften werden gerade so nötig gebraucht! Eigentlich sind die […]

Reformationstag und Allerheiligen

Reformationstag! – Falsches Foto? Nein, Martin Luther hätte seine Freude daran: die von ihm im Jahr 1517 kritisierte Papst-Kirche tagt im Herbst 2023 an runden Tischen. In Rom ist statt Frontal-Belehrung nun Synodalität angesagt, Papst und Bischöfe übten sich im Zuhören. In der katholischen Kirche prallen bei der Weltsynode Welten aufeinander, wenn es um die […]