• LAKUM Krefeld
  • LAKUM Mönchengladbach

LAKUM

LAKUM – Katholisches Hochschulzentrum

Menü
  • LAKUM
    • LAKUM Krefeld
    • LAKUM Mönchengladbach
  • lädt ein
    • kommt ins Gespräch
      • Anrufbeantworter
        • Über das Format
    • fo(e)rdert
    • glaubt
    • setzt sich ein
      • Hilfsaktion Ukraine
  • Termine
  • Ideen
  • Hilfsaktion
Menü schiessen

LAKUM - Treffpunkt, Gastgeber, Kick-Start für alle an der Hochschule Niederrhein

Lust auf schöne Räume und Kaffee? Platz zum Lernen? Anschluss zu netten Leuten?
Ne Pause mit Stil? Ausgleich zum Alltag? Zeit für Dich? Zeit für den stillen Moment? Bei uns!
Mehr als du glaubst.

Kennst Du »STEH' AUF« von Marius Müller-Westernhagen? - Sowas meint »LAKUM«.
Herzlich Willkommen.

How to LAKUM?

13. April 2016

[LAKUM] KOMMT INS GESPRÄCH

Hochschule lebt von Reflexion und Aussprache. Ins LAKUM sind engagierte Mitglieder der Hochschule und andere Gäste eingeladen in Veranstaltungen, Events…

von Matthias Hakes
12. April 2016

[LAKUM] FO(E)RDERT

Das LAKUM bietet Möglichkeiten zwischen Studium und Alltag den Kopf frei zu bekommen, um wieder arbeitsfähig und kreativ zu werden.…

von Matthias Hakes
11. April 2016

[LAKUM] GLAUBT

Hochschule ist ein Ort an dem sich viele Lebensstile, Kulturen und Religionen treffen. Im LAKUM sind im Austausch mit Anderen…

von Matthias Hakes
10. April 2016

[LAKUM] SETZT SICH EIN

Studium bedeutet neben fachlicher Kompetenz, seine eigene Position zu finden und zu vertreten. LAKUM setzt sich ein: Mit dir für…

von Matthias Hakes

Aktuell

Netzwerk-Treffen für Studierende mit Kind(ern)

Veröffentlicht von Katja Landwehrs

Wir freuen uns, das nächste Treffen von StudiKids-Connect wieder im LAKUM Mönchengladbach zu Gast zu haben: am Donnerstag, 18. September 2025, von 16 bis 18 Uhr. Herzliche Einladung an Studierende…

8. September 2025
Aktuell, Allgemein, LAKUM fo(e)rdert., LAKUM kommt ins Gespräch., LAKUM setzt sich ein.

MitBedacht 2025 | Der Preis für Dein ehrenamtliches Engagement | Abgabefrist 31.10.

Veröffentlicht von Matthias Hakes

Du engagierst Dich ehrenamtlich?Vielleicht bei einer ganz großen Sache?Vielleicht eher klein, dafür aber schon lange? Gesellschaftliche Herausforderungenhaben Dich motiviert dran zu bleiben? UND Du studierst an der Hochschule Niederrhein? DANN bewirb…

5. September 2025
Aktuell, Allgemein, LAKUM fo(e)rdert.

Ausruhen, Auftanken, wieder-Aufstehen

Veröffentlicht von Katja Landwehrs

Das LAKUM ist offen für alle an der Hochschule Niederrhein. In LAKUMs Küche könnt Ihr gerne die Mittagspause verbringen; macht Euch einen Kaffee oder Tee ... it´s a self-cleaning kitchen:…

3. September 2025
Aktuell, Allgemein, LAKUM fo(e)rdert., LAKUM glaubt., LAKUM kommt ins Gespräch., LAKUM setzt sich ein.

Warm-up für´s neue Semester

Veröffentlicht von Katja Landwehrs

Bald startet Dein Studium in Mönchengladbach oder Krefeld – Du bist jetzt schon in der neuen Stadt und möchtest andere Studis kennenlernen? Oder Du bist zurück aus den Semesterferien, alle…

3. September 2025
Aktuell, LAKUM fo(e)rdert., LAKUM kommt ins Gespräch., LAKUM setzt sich ein.

Deutsch & Dice: Spieleabend und Infos für Internationals

Veröffentlicht von Katja Landwehrs

Are you new in Germany and struggling to adapt to the new culture? Trying to make new friends? Finding German Bureaucracy soo complicated that you are THISSS close to banging…

25. August 2025
Aktuell, LAKUM fo(e)rdert., LAKUM kommt ins Gespräch., LAKUM setzt sich ein.

Lern-Auszeit Study in:spirit

Veröffentlicht von Katja Landwehrs

📚 LERNEN OHNE VIEL ABLENKUNG ✨Study in:spirit Wegen der vielen positiven Rückmeldungen geht’s weiter: Das beliebte Lern-Angebot "Study in:spirit" bei den Steyler Missionsschwestern wird Anfang September 2025 fortgesetzt! 👉 Du…

6. August 2025
Aktuell, Allgemein, LAKUM fo(e)rdert., LAKUM glaubt., LAKUM kommt ins Gespräch.

Segeltörn über Pfingsten 2025

Veröffentlicht von Katja Landwehrs

Wow, was war das ein tolle Fahrt mit Euch auf dem Ijsselmeer! Bei pfingstlichem Sturm haben wir segeln gelernt 🌊 haben uns auf engem Raum bestens vertragen und verwöhnt mit…

28. Juni 2025
Aktuell, Allgemein, LAKUM glaubt., LAKUM kommt ins Gespräch.

zusätzliche Lernzeit vor den Klausuren

Veröffentlicht von Katja Landwehrs

Klausuren stehen an 📚 aber alleine kannst Du Dich nicht zum Lernen motivieren? Komm in´s LAKUM! Im Lernraum des LAKUM Mönchengladbach ist es trotz Sommerhitze recht kühl. Zu den LAKUM-Öffnungszeiten…

27. Juni 2025
Aktuell, Allgemein, LAKUM fo(e)rdert., LAKUM kommt ins Gespräch., LAKUM setzt sich ein.
/
[MG]     [KR]

FLYER KREFELD/MÖNCHENGLADBACH

Kontakt

LAKUM Krefeld
Matthias Hakes
mh@lakum.de
02151 . 361 592

LAKUM Mönchengladbach
Katja Landwehrs
kl@lakum.de
0160.1071314

Neueste Folge des LAKUM Anrufbeantworters

https://youtu.be/Wl5EBrydWzg

Alle Folgen hier…

Weitere Bilder der Preisverleihung "mitBedacht-Preis" 2021

Ideen

Ostergruß: Der Widerstand des Auferstandenen

von Matthias Hakes

Selten wurde der tote Jesus so schonungslos gemalt wie von Hans Holbein dem Jüngeren. Sein Christus verwest vor unseren Augen. Wie soll dieser Leichnam aus dem Grab auferstehen? Dieser Tote zeigt unser aller Tod. Und was ist mit Ostern?Ein Detail von Holbeins Gemälde weist hin auf die Ohnmacht des Todes: Jesus zeigt im Tod dem Tod den Mittelfinger. Durch seine Widerständigkeit rückt das leere Grab in den Bereich des Möglichen. Ostern bedeutet: Gott hat dem Tod den Mittelfinger gezeigt. Ist Auferstehung an Jesus geschehen, so können auch wir aufstehen! Angesichts von Terror und Krieg auch im Namen Gottes gilt der Finger all denen, die hassen und morden: Ihr liebt den Tod. Doch wir sind mehr, die das Leben lieben.Angesichts von Diskriminierung und Böswilligkeit gilt der Finger all denen, die spalten und schikanieren: Ihr liebt die Lüge. Doch wir sind mehr, die das Gemeinsame lieben.Angesichts von Ungerechtigkeit und Zerstörung gilt der Finger all denen, die ausgrenzen und vernichten: Ihr liebt das Hinraffen. Doch wir lieben das Aufrichten.  Der Glaube an Gott lässt uns hoffen: Das Leben und die Liebe…

16. April 2025
Aktuell, Allgemein, Ideen

Was war?

20. März 2024

TRANSFORMERS 2.23 Dialogforum in Aachen

7. Juni 2021

“Dark Leadership — Die dunkle Seite der Macht”

22. Dezember 2020

Heiligabend-Gottesdienst ‚NeuStart’| online ab...

19. Dezember 2020

AusZeit in der Püfungsphase | Ein Sonntag zum Durchatmen |...

26. November 2020

Vernetzt & Verwoben | Schreibwerkstatt mit Hanna...

LAKUM – Katholisches Hochschulzentrum

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Das Katholische Hochschulzentrum LAKUM ist eine Einrichtung des Bistums Aachen | Impressum | Datenschutzerklärung
Das LAKUM verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Akzeptieren Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Wir sammeln für den 21. Transport Hilfsgüter. Benötigt werden die Dinge des täglichen Bedarfes!

Jetzt mit helfen! Mehr Infos
X
 

Kommentare werden geladen …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.