Selten wurde der tote Jesus so schonungslos gemalt wie von Hans Holbein dem Jüngeren. Sein Christus verwest vor unseren Augen. Wie soll dieser Leichnam aus dem Grab auferstehen? Dieser Tote zeigt unser aller Tod. Und was ist mit Ostern?Ein Detail von Holbeins Gemälde weist hin auf die Ohnmacht des Todes: Jesus zeigt im Tod dem Tod den Mittelfinger. Durch seine Widerständigkeit rückt das leere Grab in den Bereich des Möglichen. Ostern bedeutet: Gott hat dem Tod den Mittelfinger gezeigt. Ist Auferstehung an Jesus geschehen, so können auch wir aufstehen! Angesichts von Terror und Krieg auch im Namen Gottes gilt der Finger all denen, die hassen und morden: Ihr liebt den Tod. Doch wir sind mehr, die das Leben lieben.Angesichts von Diskriminierung und Böswilligkeit gilt der Finger all denen, die spalten und schikanieren: Ihr liebt die Lüge. Doch wir sind mehr, die das Gemeinsame lieben.Angesichts von Ungerechtigkeit und Zerstörung gilt der Finger all denen, die ausgrenzen und vernichten: Ihr liebt das Hinraffen. Doch wir lieben das Aufrichten. Der Glaube an Gott lässt uns hoffen: Das Leben und die Liebe…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.